Die Shazam Top 10 2014: Avicii, David Guetta und Ed Sheeran ganz vorne

Avicii, David Guetta und Ed Sheeran waren 2014 die beliebtesten Künstler unter Shazam-Nutzern. Für das nächste Jahr können sich nach den Daten des Medien-Engagement-Spezialisten Fans auf der ganzen Welt auf den Durchbruch von Newcomern wie Young Thug, Echosmith und Oliver Heldens einstellen. Die Prognose entstammt einer Analyse der „Tags“, also der Anfragen zur Identifikation eines Titels aller 100 Millionen aktiven Shazam-Nutzer. Die Auswahl reicht von Pop und Rock über Country bis hin zu Dance und mehr.

Auch die beliebtesten Songs 2014 sind Teil der Top 10 2014: Fuhren die Hörer „voll auf Bass ab“ (Meghan Trainor) oder machte Pharrell Williams sie „Happy“ genug, um per Shazam in die Top-Charts aufzusteigen? Ganz vorne liegt Clean Bandit feat. Jess Glynne mit „Rather Be”.

Top Ten der 2014 am häufigsten auf Shazam abgefragten Künstler weltweit

1. Avicii
2. David Guetta
3. Ed Sheeran
4. Katy Perry
5. Jason Derulo
6. Clean Bandit
7. OneRepublic
8. John Legend
9. Calvin Harris
10. Pharrell Williams

Top Ten der 2014 am häufigsten auf Shazam abgefragten Songs weltweit

1. Clean Bandit Feat. Jess Glynne „Rather Be”
2. John Legend „All Of Me”
3. Lilly Wood & The Prick & Robin Schulz „Prayer in C” (Robin Schulz Radio Edit)
4. Mr. Probz „Waves“
5. Nico & Vinz „Am I Wrong”
6. Magic! „Rude”
7. Katy Perry Feat. Juicy J „Dark Horse”
8. Pharrell Williams „Happy” (aus dem Soundtrack zu „Ich – Einfach unverbesserlich 2”)
9. Milky Chance „Stolen Dance”
10. Kiesza „Hideaway”

Die Newcomer-Prognose 2015:

* Young Thug: Jeder Track, den Young Thug 2014 angefasst hat, ist voll eingeschlagen. Für die kommenden zwölf Monate sieht es für den 22 Jahre alten Rapper rosig aus.

* Echosmith: Die Indie-Pop-Band hat sich in den letzten 16 Monaten langsam zu einem der am häufigsten auf Shazam nachgefragten Acts in den USA entwickelt. Jetzt startet sie mit „Cool Kids“ auf einer Welle der Begeisterung ins neue Jahr und darf als Headliner der Warped Tour einen erfolgreichen Sommer erwarten.

* Rae Sremmurd: Rae Sremmurd brachte zwei der erfolgreichsten Rap-Singles der letzten sechs Monate heraus. Das Duo hat mit Nicki Minaj gearbeitet und wird aktuell vom gefragten Produzenten Mike Will Made It betreut.

* Oliver Heldens: Der 19-jährige Holländer ist bereits ein bekannter DJ und auf Festivals schwer angesagt. 2015 könnte er die nächste Stufe auf dem Weg zum Dance-Music-Star erklimmen, schließlich ist sein neuer Track „Koala“ derzeit einer der gefragtesten Dance-Songs auf Shazam.

* DeJ Loaf: Mit „Try Me“ erzielte die Detroiter Rapperin einen der Überraschungserfolge des Jahres. Sie steht inzwischen bei Columbia unter Vertrag und Drake hat sich als Fan geoutet. Ihr neues Mixtape hat auf Shazam bereits für enorm viel Nachfrage gesorgt.

* Sam Hunt: Sam Hunt wird als einer der nächsten großen Country-Stars gehandelt. Sein Song „Leave The Night On“ war der am zweithäufigsten auf Shazam abgefragte Country-Song 2014 und auch sein Album ist bei Shazam-Usern auf enormes Interesse gestoßen.

* James Bay: Der britische Singer-Songwriter wird bereits als der nächste Ed Sheeran gehandelt. Seine Songs wurden schon nach wenigen Ausstrahlungen im Radio heftig nachgefragt – am offenkundigsten nach einigen ersten Sendungen auf Radio One in Großbritannien.

* Maddie & Tae: Das texanische Duo war für über acht Wochen Nummer Eins der Country-Charts auf Shazam. Ihr Album, das im Lauf des kommenden Jahres herauskommen soll, könnte zum Cross-Over-Erfolg werden.

* Years & Years: Die englische Band könnte der nächste große Pop-Act werden. Bekannt wurde sie durch ihre Mitarbeit beim Song „Sunlight“ des DJs The Magician, einem großen Radio-Hit in Europa. Ihr Debüt-Album wird voraussichtlich im Lauf von 2015 herauskommen.

* Tchami: Der französische Produzent ist einer der wenigen Acts, die es in die Shazam-Charts geschafft haben, obwohl seine Musik nur in wenigen ausgewählten Radiosendern und Clubs läuft. Sein Song „Promesses“ ist auf dem besten Weg, Anfang des nächsten Jahres einer der großen Cross-Over-Hits zu werden.

* Extra erwähnt werden muss noch Raury: Der 18-jährige Sänger aus Atlanta wurde stark von André 3000, Bon Iver und Frank Ocean beeinflusst. Er wird mit Lorde verglichen und ist auch auf dem neuesten Soundtrack zu „Die Tribute von Panem“ vertreten, der übrigens von Lorde selbst zusammengestellt wurde.

unnamed

Werbung:




www.sparhandy.de